Publikation zur Digitalen Kluft

Thumbnail Image

 Wer profitiert eigentlich von der Digitalisierung – und wer bleibt (weiterhin) zurück?

Für die Christoph Merian Stiftung haben wir eine Publikation zur digitalen Kluft konzipiert und redaktionell umgesetzt. In zwei begleitenden Workshops mit den Autor:innen haben wir zudem Empfehlungen erarbeitet, wie digitale Ausgrenzung verringert werden kann. Denn: Digitalisierung kann auch benachteiligen.

Ob für Jobs, Schule, Beziehungspflege oder Alltag – vieles geht heute nur noch digital. Was Effizienz verspricht, kann für viele Menschen zur Hürde werden:

🔌 Fehlender Zugang zu Geräten oder Internet
🧠 Mangel an digitalen Kompetenzen
💡 Kein wahrnehmbarer Nutzen

Je mehr digitalisiert wird, desto höher wird das Risiko gesellschaftlicher Exklusion. Es braucht digitale Lösungen mit sozialem Blick.


Danke für die Zusammenarbeit Alexander Suter, Monika Rohner, Beat Keusch, Patricia Dimunsch, Elias H. Schäfer, Loretta W., Prof. Dr. Emanuela Chiapparini. Olivier Steiner, Rahel Heeg, Sandra Metz, Silvano Ackermann, Eveline Hipeli, Kurt Paerli, Moritz Büchi